UMFORMPRESSEN MIT DREI SCHLÄGEN UND ROTIERENDER MATRIZENAUFNAHME
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Die vier Matrizen sind jeweils in 90° in der rotierenden Matrizenaufnahme eingebaut.
Der Drahtabschnitt erfolgt mittels einem offenem Schermesser mit Gegenhalter, wodurch ein perfekter Abschnitt garantiert ist. Der Abschnitt wird in die Matrize eingestossen und von der rotierenden Matrizenaufnahme so vor die auf dem Presschlitten befestigten Stempel positioniert.
Die Rotation der Matrizenaufnahme wird über Kurven gesteuert und läuft auf präzise Wälzlager. Ein mechanischer Keil verriegelt diese Aufnahme nach jedem Pressenintervall.
Ein jeder der drei Formstempel ist waagerecht, senkrecht und in der Länge nach verstellbar. Der vierte Stop der Matrizenaufnahme ermöglicht das Ausstossen des fertigen Teils.
Die Presse kann wie folgt betrieben werden: 1) Manuell, 2) im Tippbetrieb mit langsamer Geschwindigkeit, 3) im schnellen Tippbetrieb und 4) automatisch.
Bei Tippbetrieb ermöglicht eine transparente Schutzvorrichtung die Kontrolle des Pressvorgangs mit absoluter Sicherheit.
Die Bremskupplung wird je nach gewählter Betriebsart unmittelbar aktiviert und ausgeschaltet.
Ein jeder Auswerfer im Stempel ist einzeln verstellbar und wird von einem speziell für jeden Stempel vorgesehenen Hebel betätigt.
Die Zuführung des Drahtes erfolgt mittels einem doppeltenm Richtgerät und einer Doppelkupplung.
Die Schmierung der Presse erfolgt durch eine Zwangsumlaufschmiersystem.
Die Maschine ist mit einer Lärmschutzverkleidung entsprechend den geltenden Vorschriften ausgestattet sowie einer Ölnebelabsaugung und ein Austrageband für Fertigteile ausgerüstet.
Bedienungsanleitung, Zusammenbauzeichnungen und eine Liste aller Maschinenkomponenten in zweifacher Ausführung werden mitgeliefert.
Die Maschine bedarf keiner Bodenverankerung.
Die Maschine ist so konzipiert, dass ein jegliches Überwachungsgerät installiert werden kann.
ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
Motor mit Inverter 400V, 50/60Hz.
Pneumatische Bremskupplung.
Schutzart in IP55.
Alle Bedienungs- und Sicherheitskomponenten werden durch ein PLC von Siemens gesteuert
Die programmierbare Steuerung ist eine SIMATIC 7 von Siemens. Das elektrische Steuerpult ist separat und ein Touch Panel von Siemens mit Überwachungsfunktionen und einen Regler für die Geschwindigkeit.